Die Ostsee erstreckt sich über eine beeindruckende Küstenlinie, die nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch ideale Bedingungen für Angler bietet. Hier finden Sie eine Auswahl von fünf besonders reizvollen Angelplätzen, die sich durch ihre Fischvielfalt, landschaftliche Schönheit und einfache Zugänglichkeit auszeichnen.
Fehmarn – Die Sonneninsel der Angler
Fehmarn, die drittgrößte Insel Deutschlands, ist ein wahres Eldorado für Angelfreunde. Mit ihren kilometerlangen Küstenstreifen bietet sie zahlreiche Hotspots für Brandungsangeln, insbesondere in der Nähe von Staberhuk. In den klaren Gewässern der Ostsee können Sie hier Dorsche, Plattfische und Meerforellen fangen.
Was Fehmarn besonders attraktiv macht, ist die Vielseitigkeit. Die flachen Sandstrände sind ideal für Anfänger, während die felsigen Küstenabschnitte ambitionierten Anglern anspruchsvollere Herausforderungen bieten. Besonders im Frühjahr und Herbst zieht es viele Angler hierher, da die Fangchancen in diesen Monaten besonders hoch sind.
Rügen – Vielfalt an der Küste
Rügen ist nicht nur die größte Insel Deutschlands, sondern auch ein absolutes Muss für Angler, die auf der Suche nach Abwechslung sind. Ob vom Ufer aus oder mit einem gemieteten Boot – die Fischbestände rund um Rügen sind beeindruckend. Besonders beliebt ist die Region rund um die Halbinsel Wittow, wo Dorsche und Hechte häufig gefangen werden können.
Die Boddengewässer, die die Insel umgeben, sind ebenfalls sehr produktiv. Hier finden Sie eine reiche Population von Barschen und Zandern. Durch die einzigartige Kombination aus Süß- und Salzwasser entstehen ideale Bedingungen für eine vielfältige Fischpopulation.
Schlei – Der Fjord der Möglichkeiten
Die Schlei, ein schmaler Meeresarm, der tief ins Landesinnere hineinreicht, ist ein weiteres Highlight für Angler. Hier dominieren vor allem Meerforellen, die in der Region zahlreich vorkommen. Im Frühling und Herbst lockt die Schlei mit hervorragenden Bedingungen, wenn die Forellen besonders aktiv sind.
Die ruhige Atmosphäre und die landschaftliche Idylle machen die Schlei zu einem Ort, an dem Angler nicht nur gute Fänge erwarten, sondern auch eine erholsame Zeit verbringen können. Die zahlreichen kleinen Anlegestellen und flachen Uferbereiche sind perfekt für Anfänger geeignet, während erfahrene Angler die tieferen Stellen bevorzugen, wo größere Fische auf sie warten.
Hiddensee – Abgeschiedenheit und Natur pur
Hiddensee, die kleine Nachbarinsel von Rügen, ist ein Geheimtipp für Angler, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Da die Insel autofrei ist, genießen Besucher hier eine unvergleichliche Naturkulisse, die das Angelerlebnis noch intensiver macht.
Die Westküste der Insel ist besonders für ihre Meerforellen bekannt, während Sie im seichten Wasser vor der Ostküste oft Plattfische antreffen. Der geringe Fischerdruck und die unberührte Natur sorgen dafür, dass Angler hier oft spektakuläre Fänge erleben.
Usedom – Die Perle der Ostsee
Die Insel Usedom ist nicht nur für ihre feinsandigen Strände bekannt, sondern auch für ihre exzellenten Angelmöglichkeiten. Besonders die Regionen rund um Zinnowitz und Heringsdorf bieten eine reiche Auswahl an Fischarten, darunter Heringe, Dorsche und Hornhechte.
Usedom ist auch ein beliebtes Ziel für Familien, die das Angeln mit einem entspannten Strandurlaub verbinden möchten. Die gut ausgebauten Angelstege und die zahlreichen Bootsverleihe machen die Insel zu einem idealen Ort für Angler aller Erfahrungsstufen.
Die Ostsee bleibt ein faszinierender Ort für alle, die die Leidenschaft fürs Angeln teilen. Mit ihrer Kombination aus beeindruckender Natur und reichen Fischgründen zieht sie jedes Jahr tausende Angler an. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind – an den beschriebenen Angelplätzen werden Sie unvergessliche Erlebnisse haben.